Das St. Marienkrankenhaus auf Postkarten (Teil VI)

Die letzte neue Postkarte mit einem Blick auf das Krankenhaus der Borromäerinnen in der Niederstadt haben wir vor genau zwei Jahren beschrieben – am 30. Juni 2022. Szpital na Dolnym Mieście - sala chirurgiczna. Front pocztówki z 1914 rokuDieses kleine Jubiläum hat die Wahl der nächsten Postkarte in unserer Portalserie direkt beeinflusst. Das Thema ist dasselbe, aber diesmal wird es ein Blick auf das Gebäude von der Seite des Krankenhausparks in Richtung der Chirurgischen Station sein.
Aus dieser Perspektive fällt der Blick auf die beiden markanten Halbkreis-Formen, die sich von den geraden Wänden abheben. Der mittlere mit dem spitzen Dach verbirgt das Haupttreppenhaus, das in den oberen Teil des Gebäudes führt. Die verglaste Überdachung im oberen Teil des linken Halbkreises sorgte für die Belichtung des Operationssaals der oben erwähnten Chirurgie.

Und so sah derselbe Operationssaal von innen aus.

Die gleichnamige Abteilung dominiert die Ansicht auf der Postkarte. Nur ganz unten ist ein kleiner Teil des erwähnten Krankenhausparks zu sehen, die Umrisse zweier Wege und (vermutlich) die unterschiedlich hohen grünen Pflanzenelemente, die in diesem Sepia-Ton nicht richtig erkennbar sind.

Die Postkarte wurde am 18. September 1914 in… dem Krankenhaus geschrieben, eigentlich schon im Lazarett des St. Marienkrankenhauses in Zimmer 62. Das kann man herausfinden, wenn man die Postkarte um 180 Grad dreht.

Szpital na Dolnym Mieście - kartka z sali nr 62Bruder Robert Fraube schickte sie mit der Feldpost an seine Schwester Fräulein Clara Fraube.

Szpital na Dolnym Mieście - sala chirurgiczna. Tył pocztówki z 1914 rokuWir haben uns zu Beginn auf eine Postkarte von vor 2 Jahren bezogen und werden uns auch am Ende auf die gleiche Postkarte beziehen. Ihr Herausgeber war Alois Arke, ein Fotograf aus Danzig, der sein Geschäft auf dem Kohlenmarkt betrieb. Sie trug die Nummer 623 in der rechten unteren Ecke, und die heute beschriebene Postkarte wurde von demselben Fotografen herausgegeben. Und er nummerierte sie mit 670.

Die hier vorgestellte Original-Postkarte stammt aus der Sammlung der Geschichtserzähler der Niederstadt in Danzig. Die Fotografie des Innenraums des Operationssaals stammt aus der Publikation „Geschichte des St. Marien-Krankenhauses und des mit ihm verbundenen katholischen Mädchenwaisenhauses Danzig : Festschrift zum 75 jährigen Bestehen : mit 56 Abbildungen : 1852-1927”.

Autor: Jacek Górski.
Übersetzung – Andreas Kasperski.

Lesen Sie auch:
1/ Das St. Marienkrankenhaus auf Postkarten (Teil I),
2/ Das St. Marienkrankenhaus auf Postkarten (Teil II).
3/ Das St. Marienkrankenhaus auf Postkarten (Teil III).
4/ Das St. Marienkrankenhaus auf Postkarten (Teil IV).
5/ Das St. Marienkrankenhaus auf Postkarten (Teil V).

Możesz również polubić…

Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *