Kasernen in der Niederstadt auf Postkarten (Teil I)

Wenn das Gebäude nach 1945 noch der Armee gehört hätte, wäre sicherlich ein Schild mit einer durchgestrichenen Kamera und der Aufschrift „Fotografieren verboten“ daran angebracht gewesen. Da die Sache aber definitiv früher passiert ist, gab es damals wahrscheinlich keine derartigen Einschränkungen (wie eine große Anzahl Postkarten mit Danziger Kasernengebäuden aus verschiedenen Bezirken beweist), und so können wir sehen, wie der Ort im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts aussah.

Koszary na Bastionu Ogrodowym - awers pocztówki z 1902 r.Die Kaserne Bastion Roggen ist die jüngste Kaserne in der Niederstadt. Die Kaserne wurde an der Stelle der Gartenbastion errichtet, die auch als Bastion Roggen bekannt ist. Heute steht an dieser Stelle in der Sadowa-Straße 8. ein sechsstöckiges Bürogebäude, der Sadowa-Business-Park. Und – das mag manchen überraschen – trotz der verschiedenen Bau- und Renovierungsarbeiten, die an diesem Gebäude durchgeführt wurden, kann man noch immer Elemente der ehemaligen Kaserne in seiner Konstruktion und Ausführung erkennen. Zum Beispiel die Anordnung der dreifachen Fenstergruppen in den einzelnen Stockwerken oder die charakteristische Teilung dieser kürzeren Wand in zwei Hälften – eine mit Fenstern und eine völlig fensterlos.

Der Fotograf stand in der Ecke des Rasens, der zum Platz vor dem Gebäude gehörte, und hatte den ehemaligen Wassergraben und Groß Walddorf an seinem anderen Ufer hinter sich. Ein kleines Haus, das vielleicht als Wachhaus diente, ist bis heute nicht erhalten geblieben. Aber ganz links auf der Postkarte ist ein sehr schmaler Ausschnitt (nur ein Fenster) der roten Herrengartenkaserne zu sehen, die in der Ferne steht. Im zentralen Eingang der Kaserne ist die Tür angelehnt und einer der beiden Soldaten, die auf der Postkarte zu sehen sind, steht in der Tür. Ein anderer posiert für ein Foto an der Tür, die dem oben erwähnten kleinen Haus am nächsten ist. Betrachtet man jedoch die Fenster in den verschiedenen Stockwerken, so hat man den Eindruck, dass in einigen von ihnen die Umrisse weiterer Figuren zu sehen sind. Schauen Sie sich zum Beispiel das zweite Fenster (von unten gezählt) über der bereits erwähnten geschlossenen Eingangstür zur Kaserne genauer an. Sehen Sie dort nicht eine Silhouette? Sie könnten sogar den Eindruck gewinnen, dass Sie genau die Uniformknöpfe des Soldaten sehen können, der im Fenster steht. Vielleicht ist es aber auch nur das Spiel des Lichts….

Verschiedene nicht identifizierte Objekte vor dem Kasernengebäude können Rätsel aufgeben. Ungefähr in gleicher Entfernung von dem einen und dem anderen Soldaten stehen zwei große Kisten auf dem Boden in der Mitte. Vielleicht stehen zwei ähnliche Kisten ganz am Ende des Bildes rechts. Am merkwürdigsten sind jedoch zwei weitere Objekte, die ebenfalls im rechten Teil der Postkarte zu sehen sind. Das zweiteilige Objekt, das auf der kürzeren Seite steht, ähnelt in seiner Form einem geteilten Wandschirm. Das daneben stehende Objekt hingegen entspricht in seinem Aussehen dem dekorativen Abschluss eines schlanken Türmchens mit runden Fenstern und einem schrägen Dach. Aber könnte das etwas mit der Kaserne zu tun haben?… Oder vielleicht handelt es sich – da uns ja die nötigen Fachkenntnisse fehlen – um Dinge mit einem ganz anderen Verwendungszweck…

Koszary na Bastionu Ogrodowym - rewers pocztówki z 1902 r.Wenn man die Postkarte umdreht, wird klar, dass sie aus dem Umlauf stammt. Und sie kam vor genau 100 Jahren beim Danziger Postamt an, wie der am 12. Dezember 1915 angebrachte Poststempel beweist.

Der Herausgeber der Postkarte war Franz Wandtke. Vielleicht derselbe, der damals in der Torunska-Straße 16 (Thornscher Weg) wohnte. Und die Postkarte hatte eine eigene Identifikationsnummer – 5448.

Die hier vorgestellte Original-Postkarte stammt aus der Sammlung der Geschichtserzähler der Niederstadt in Danzig.

Autor: Jacek Górski

Übersetzung – Andreas Kasperski.

Możesz również polubić…

Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *