Überfluteter Hühnerberg
Ich erinnere mich, dass es als ich noch ein Kind war, in dem Keller unseres Hauses am Hühnerberg 9 einen sog. Brunnen im Keller gab, in den das Wasser von der Straße hinunterfloss.
Die Bewohner des Hauses hatten einen Dienstplan erstellt und jede Woche, unabhängig vom Wetter, schöpfte jemand von uns mit einem Eimer aus dem Brunnen das Wasser aus und goss es in das Spülbecken darüber. Diese Arbeit mochte ich nicht, weil ich mit der Hand nicht bis zu dem Boden des Brunnens reichen konnte und mich dafür niederknien oder manchmal sogar auf den Boden hinlegen musste, um den Rest des Wassers von unten rauszuholen.
Wenn ich keinen Dienst hatte, war ich glücklich, denn wenn die Straße unter Wasser stand, reichte es bis zu den Knien und man konnte direkt vom Treppenhaus ins Wasser springen. Was für ein Spaß! Nach einigen Jahren legten die Nachbarn etwas Geld zusammen und kauften eine Pumpe. Dann war es schon wesentlich leichter. Es reichte nur, den Hebel vor und zurück zu bewegen.
Eines Tages erlebten wir einen wahren Wolkenbruch und der Keller stand bis zur Decke unter Wasser. Man konnte sogar die Kellertüren nicht aufmachen. Alles stand unter Wasser beziehungsweise schwamm darin, alles was die Menschen hatten: Geräte, Eingemachtes, Heizmaterial… Die Menschen waren verzweifelt und wussten gar nicht wo sie anfangen sollten. Die einzige Hilfe konnte nur noch von der Feuerwehr kommen, die gleich um die Ecke an der Bastion Aussparung stationierte. Nach dem Auspumpen des Wassers konnte man alle Vorräte, Kartoffel und viele andere Gegenstände nur noch wegwerfen. Das war eine schlimme Zeit.
Einige Bewohner der Niederstadt haben bis heute das selbe Problem, doch dank der in den letzten Jahren laufenden Grundsanierungsmassnahmen werden der Hühnerberg und viele weitere Straßen nicht mehr nach jedem Regen überflutet.
Schwarz-Weiss-Aufnahmen vom Hühnerberg: Artur Wołosewicz. Quelle: Sobiecka L., Kaliszczak M. (ed.), Gdańsk – Dolne Miasto. Dokumentacja historyczno-urbanistyczna, PP Pracownie Konserwacji Zabytków Oddział w Gdańsku Pracownia Dokumentacji Naukowo-Historycznej, Gdańsk 1979
Autorin: Rosmarie Kasperski.
Übersetzung – Andreas Kasperski.
Lesenswert von derselben Autorin::
Akrobatinnen vom Hühnerberg
Über den Teerkleber vom Hühnerberg
Schulfoto